Units und Klassen für Free Pascal/Lazarus/LCL (teilweise auch Delphi/C++/VCL/C++ Builder)
Die hier verfügbaren Units und Klassen sind frei im Sinne der 4 Freiheiten für freie
Software.
Die Units und Klassen in C++/Delphi/VCL werden nicht mehr aktiv weiter entwickelt und es gibt für sie auch keinen Support. Steht jedoch jedem frei,
die Portierung selbst zu übernehmen.
Die Units und Klassen für Free Pascal/Lazarus/LCL werden aktiv weiter entwickelt (wenn auch nicht unbedingt regelmäßig), dabei wird angestrebt, dass
sie plattformunabhängig sind. Angestrebt bedeutet jedoch nicht, dass sie auf jeder Plattform getestet werden (besonders nicht auf Windows) und auch nicht,
dass die Implementierung um jeden Preis auf diese Weise geschieht. Der Fokus liegt auf Lazarus@Linux.
TIniClass⚓
Beschreibung: Beerbt TMemIniFile und erweitert die Klasse um eine Pfadfunktion (Speicherort der Inidatei) und verkapselt die Write&Read-Funktionen in ein Overload-Konzept.
Beispiel zur Anwendung in Apptemplate.
| Lazarus/LCL |
IDE |
Lazarus (getestet mit 2.0.8) |
Sprache |
Free Pascal |
OS |
Plattformunabhängig (getestet mit Linux) |
Version |
3.0.0.35 |
Download Lazarus Version (7z-Format, 2.5KiByte)
TLanguage⚓
Beschreibung: Klasse, zur Multisprachenunterstützung für Anwendungen (benötigt VerInfo).
Doku: C++ Version: Beispielcode kann man in den Projekten (weiter unten auf der Seite) Qezz Hashly und Buuugs! finden.
Doku: Delphi Version: Eine kleine Erläuterung findet sich in der Datei "TLanguageUnit.pas", ansonsten gilt dasselbe wie für die C++ Version (Beispielcode)
Lazarus-Beispiel neben der Doku in "TLanguage_Class.pas" noch in Apptemplate
| Lazarus/LCL | Delphi/C++/VCL |
IDE |
Lazarus (getestet mit 2.0.8) |
BCB4-6, Delphi 6, BDS 2006, RAD Studio 2009 |
Sprache |
Free Pascal |
C++, Delphi |
OS |
Plattformunabhängig (getestet mit Linux) |
Win 95 - ME, NT 4.0 - 6.0 |
Version |
1.7.1.30 |
1.6.0.17 |
Download Lazarus Version (7z-Format, 4.8KiByte)
Download C++ Version (7z-Format, 4.5KiByte)
Download Delphi Version (7z-Format, 3.9KiByte)
VerInfo⚓
Doku: in Headerdatei
Beschreibung: Klasse, zum Auslesen von Versionsinformationen der Programmdatei. Folgende Informationen können dabei ausgelesen
werden:
- ProductVersion
- FileVersion
- ProductName
- Comments
- CompanyName
- FileDescription
- InternalName
- LegalCopyright
- LegalTrademarks
- OriginalFilename
Der Bestandteil VersionInfo_Class
wurde mit freundlicher Genehmigung eingebunden und die hier gemachte Erweiterung (in Form von OOP-zu-Prozedur-Kapselung) dort ebenfalls veröffentlicht.
| Lazarus/LCL | Delphi/C++/VCL |
IDE |
Lazarus (getestet mit 2.0.8) |
BCB4-6, Delphi 6, BDS 2006, RAD Studio 2009 |
Sprache |
Free Pascal |
C++, Delphi |
OS |
Plattformunabhängig (getestet mit Linux) |
Win 95 - ME, NT 4.0 - 6.0 |
Version |
0.7.2.10 |
Version: 1.6.0.7 |
Download Lazarus Version (7z-Format, 3.0KiByte)
Download C++ Version (7z-Format, 2.8KiByte)
Download Delphi Version (7z-Format, 2.2KiBytes)
Apptemplate⚓
Beschreibung
Ein von mir genutztes Programm-Template. Kommt mit der Implementation einer Klasse zum Verwalten von Programmoptionen (TOptions), der Implementation von TIniClass, TLanguage,
SWF und VerInfo. Dient hier vor allem als Beispiel zur Anwendung der genannten Klassen und Funktionen.
Features:
- Sprachdateiunterstützung
- Open source
- Spart jede Menge Zeit beim Featuredurchlesen
- Bereits fertig, um als Early-Access-Spiel an 9 jährige verkauft zu werden
Source
Sprache | Free Pascal |
Bibliothek | LCL |
IDE | Lazarus (getestet mit 2.0.8) |
Download
Beschreibung | Format und Größe | Download |
Source | 7z, 141KiByte | Source |
Die folgende Software ist veraltet, es gibt für sie keinen Support und sie läuft nur unter Windows. Aber sie ist Open Source,
wenn man will, kann man etwas daraus machen.
ATTSamurizeClone⚓
Beschreibung
Dieses Plugin liest die von den Ati Tray Tools im Shared Memory bereit gestellten Informationen aus und stellt sie in Samurize bereit:
- GPU Geschwindigkeit
- Speicher Geschwindigkeit
- GPU Temperatur
- Umgebungstemperatur
- Etliche andere Werte
Source
Sprache | Delphi |
Bibliothek | VCL |
IDE | Turbo Delphi (Explorer) |
Download
DLL + Source ( 23KiByte)
Hashly (MD5 Hash)⚓
Beschreibung
Das Programm erstellt MD5 Hashwerte von Dateien, exportiert sie in MD5-Dateien oder importiert und vergleicht sie.
Features:
- Multithreadingfähig
- Erstellt MD5 Hashes von Dateien und Verzeichnissen (rekursive Suche möglich)
- Vergleicht Dateien anhand von MD5-Dateien
- Exportiert Hashes als MD5 Datei
- Es ist möglich, Dateitypen auszuschließen (zu ignorieren)
- Sprachdateiunterstützung
- Open source
Version:
0.8.0.50
Systemvoraussetzungen
Festplatte | ca. 1,0 MiByte |
CPU | egal |
RAM | 6 MiByte frei (je mehr, desto besser) |
OS | Windows 95 - Vista (32 Bit) |
Source
Sprache | C++ |
Bibliothek | VCL |
IDE | Turbo C++ (Explorer) |
Download
Beschreibung | Version | Format und Größe | Download |
Setup Deutsch & Englisch | 0.8.0.50 | 7z, 437KiByte | Hashly |
Source | 0.8.0.50 | 7z, 74KiByte | Source |
Source (neuester) | 0.9.0.53 | 7z, 76KiByte | Source |
Updates in dieser Version:
- Hinzugefügt: Es ist nun möglich, Hashly ins Kontext-Menü von Windows einzufügen und mit MD5-Dateien zu verbinden, ohne das Setup auszuführen
- Hinzugefügt: Speichern/laden von Hashdateien als txt-Dateien
- Hinzugefügt: Eine optionale Kopfzeile (Programmname und URL) für die Hashdateien, die erstellt/gespeichert werden
- Hinzugefügt: Option ob die Inidatei im Programmverzeichnis oder oder in den Anwendungsdaten gespeichert werden soll
- Hinzugefügt: Nummer für jede Datei in der Liste
- Hinzugefügt: Kommandozeilenparameter
- Geändert: Speichern von Dateien ohne Dateinamen erzeugt nun keine Fehlermeldung mehr, sondern zeigt einen "Speichern unter"-Dialog
- Implementiert: IniUnit 2.9.0.30
- Implementiert: VerInfo 1.5.0.6
- Implementiert: SWF - Special Window Functions 1.4.0.5
Bugs behoben:
- H020_132
- H020_131
- H010_151
Qezz (Quelltextzeilenzähler)⚓
Beschreibung
Das Programm zählt die Codezeilen in C++, Delphi/Pascal, Java, C# und VB/VBA/VB.net Projekten, und achtet
hierbei auf Kommentarzeilen, leere Zeilen und Mischzeilen.
Version:
0.9.1.52
Systemvoraussetzungen
Festplatte | ca. 1,0 MiByte |
CPU | egal |
RAM | 12 MiByte frei (je mehr, desto besser) |
OS | Windows 95 - Vista (32 Bit) |
Source
Sprache | C++ |
Bibliothek | VCL |
IDE | Turbo C++ (Explorer) |
Download
Beschreibung | Version | Format und Größe | Download |
Setup Deutsch & English | 0.9.1.52 | 7z, 530KiByte | Qezz |
Source | 0.9.1.52 | 7z, 168KiByte | Source |
Source (aktuellster) | 0.9.2.65 | 7z, 172KiByte | Source |
Updates in dieser Version:
- Implementiert: iniUnit 2.8.0.28
- Implementiert: SWF 1.2.0.3
- Implementiert: TLanguage 1.1.0.12
- Verbessert: Programicon
- Behoben: Das Hinzufügen von Dateien erlaubt nun die Auswahl mehrerer Dateien
OFW⚓
Beschreibung
Dieses Programm ist ein quelloffener RSS(2.0) Feed Editor/Writer.
Features
- Volle Unterstützung für RSS 2.0
- Liest RSS 0.91, 0.92
- Viele, nützliche GUI-Funktionen, die beim Erstellen von Feeds und Meldungen helfen
- Vorlagen für Meldungen
- Sprachdateiunterstützung
- Open Source
Version
1.0.0.31
Systemvoraussetzungen
Festplatte | ca. 1,5 MiByte |
CPU | 1000 Mhz sind ausreichend |
RAM | 4 MiByte |
OS | XP (32), Windows 7 (32/64) |
Source
Sprache | C++ |
Bibliothek | VCL |
IDE | Turbo C++ (Explorer) |
Download
Beschreibung | Version | Format und Größe | Download |
Gepackte Exedatei (deutsch & english) | 1.0.0.31 | 7z, 519KiByte | OFW (Non-Setup) |
Setup (deutsch & englisch) | 1.0.0.31 | 7z, 618KiByte | OFW (Setup) |
Source | 1.0.0.31 | 7z, 225KiByte | Source |
Source (neuester) | 1.0.1.34 | 7z, 225KiByte | Source |
Updates in dieser Version:
- Hinzugefügt: Es ist nun möglich, mehr als einen Feed-Eintrag zu löschen, öffnen oder zu kopieren
- Hinzugefügt: Feeds können nun erneut geladen werden
- Hinzugefügt: Option: "Daten übernehmen beim Feed-Wechsel?"
- Hinzugefügt: Option zum Speichern/Ladn der Ini-Datei in %appdata% oder im Programm-Verzeichnis
- Hinzugefügt: Templates für die Feed-Einträge-Textbox
- Hinzugefügt: Offizielle Unterstützung von Windows 7 (32/64bit)
- Geändert: GUI-Verhalten beim Arbeiten mit Feeds (sie werden nun im Tablook dargestellt)
- Herausgenommen: Kontext-Menü der Tabs (um Bug OFW010_161 zu beheben)
- Implementiert: IniUnit 2.9.0.30
- Implementiert: VerInfo 1.5.0.6
- Implementiert: SWF - Special Window Functions 1.4.0.5
Bugs behoben:
- OFW_080
- OFW010_156
- OFW010_157
- OFW010_161
- Ein undokumentierter Ini-Datei-Bug
- Einige Tippfehler in der englischen Hilfedatei
Icons anderer Lizenzmodelle:
Einige Icons dieses Projektes:
Welche Icons das sind, entnehmen Sie bitte der Datei "Icons belongs to other licenses.txt" im Ordner "icons" der Sourcedatei.
DIRCClone⚓
Beschreibung
Ein Clone / Nachbau der Software DIRC (DScaler Infrared Remote Control) - Einer Software zum Steuern von DScaler, Media Player Classic und Winamp per Hauppauge Infrarot Fernbedienung.
Der DIRCClone übernimmt die Rolle von DIRC im Zusammenspiel Fernbedienung <-> Treiber <-> WTVIRBridge <-> DIRC / DIRCClone und leitet die Befehle der Fernbedienung, die er von der WTVIRBridge erhält, an
beliebige Programme weiter. Die Anzahl der unterstützten Programme kann man einfach erweitern, indem man eine Textdatei mit Programminformationen und Daten zur Tastenübersetzung erstellt.
Features:
- Open Source Software
- Steuert beliebige Anwendungen mit einer Hauppauge Infrarot Fernbedienung
- Anwendungen erweiterbar über Textdateien
- Unterstützt standardmäßig:
- WinTV7
- Media Player Classic - Home Cinema
- Winamp
- Farben einstellbar
- Funktion jedes einzelnen IR-Knopfes vollständig durch den Benutzer einstellbar
Version:
0.4.0.33 (Beta)
Systemvoraussetzungen
Festplatte | ca. 1,0 MiByte + Daten |
CPU | egal |
RAM | 5 MiByte frei |
Software | Eine funktionierende Installation von WTVIRBridge (und natürlich die dazugehörige Hardware) |
OS | Windows 2000, XP, 2003, 7 |
Source
Sprache | C++ |
Bibliothek | VCL |
IDE | Turbo C++ (Explorer) |
Download
Beschreibung | Version | Format und Größe | Download |
Binärdateien (English) | 0.4.0.33 (Beta) | 7z, 410KiByte | DIRCClone |
Source | 0.4.0.33 (Beta) | 7z, 121KiByte | Source |
Source (aktuellster) | 0.5.0.34 | 7z, 121KiByte | Source |
Updates in dieser Version:
- Hinzugefügt: Vertikale & horizontale Textausrichtung der MenuForm-Panels nun einstellbar
- Hinzugefügt: Knöpfe wie (Go (Menü-Zeigen), Back/Exit, Ch+, Ch-, Vol-, Vol+, OK - Zum Steuern von DIRCClone) sind nun individuell einstellbar, was nun jeden Knopf änderbar macht. Damit liegt die volle Kontrolle nun beim Benutzer.
- Vebessert/geändert: Einstellungen, die das Aussehen der MenuForm betreffen, haben nun einen Effekt ohne das DIRCClone neugestartet werden muss
- Vebessert/geändert: Alle *.translationfiles werden nun beim Start in den RAM geladen
- Vebessert: Der Benutzen-Teil der Hilfe ist nun detailreicher
- Zeit investiert: 8,03h
Bugs behoben:
- Unbenannter access-violation-bug in TMenuForm::PanelClick()
- DIRCC_020_166 (geschlossen)
SCE - Special Character Exchange⚓

Beschreibung
Das Programm ersetzt beliebig bestimmbare Zeichen oder Wörter in andere bestimmbare Zeichen
oder Wörter in textenthaltenden Dateien (*.htm, *.asp, *.php, *.xml et cetera). Hauptaugenmerk ist dabei die
Sonderzeichenersetzung in Webauftritten.
Version
2.5.3.291
Systemvoraussetzungen
Festplatte | circa 1,25 MiByte |
CPU | egal (Pentiumklasse) |
RAM | egal, empfohlen wird circa 16 MiByte freier Ram |
OS | Windows 2000, XP, Vista (95, 98, ME und NT 4.0 mit MDAC 2.5 möglich) |
Source
Sprache | C++ |
Bibliothek | VCL |
IDE | BCB6 |
Download
Beschreibung | Format und Größe | Download |
Version 2.5.3.291 | 7z, 421KiByte | SCE |
Source 2.5.3.291 | 7z, 109KiByte | Source SCE |
Updates in dieser Version
- Größenoptimierung der Exe (nun 200KiByte kleiner)
- Schreiben von UTF-8-Dateien möglich
Sternzeitrechner⚓
Beschreibung
Das Programm rechnet ein Datum nach dem Schema "Tag,Monat,Jahr" in Sternzeit um.
Kleinstes mögliches Datum dabei wäre der 1. Januar 2323, gerechnet wird nach der offiziellen Formel von
Star Trek ® Voyager, wobei 1 Jahr = 1000 Einheiten Sternzeit sind.
Version
1.0.0 (3)
Systemvoraussetzungen
Festplatte | 508 KiByte |
CPU | egal (Pentiumklasse) |
RAM | egal, empfohlen wird 4 MiByte freier Ram |
OS | Windows 95, 98, ME, NT 4.0, 2000, XP, 2003, Vista |
Source
Sprache | C++ |
Bibliothek | VCL |
IDE | BCB6 |
Download
Warprechner⚓
Beschreibung
Das Programm berechnet anhand der offiziellen Warpformel f(x) = x ^((10/3) / (1 - (x/10)^(( 91,28 / (10-x)^0,27))))
Warpgeschwindigkeiten bis 9.6 mit Entfernungs/Zeitangaben und darüber hinaus noch bis 9.99 mit einer von mir
entwickelten (inoffiziellen Formel), die aber nahezu genaue Werte (jedenfalls nach der offiziellen Tabelle)
liefert.
Version
1.0.0 (7)
Systemvoraussetzungen
Festplatte | 593 KiByte |
CPU | egal (Pentiumklasse) |
RAM | egal, empfohlen wird 4 MiByte freier Ram |
OS | Windows 95, 98, ME, NT 4.0, 2000, XP, 2003, Vista |
Source
Sprache | C++ |
Bibliothek | VCL |
IDE | BCB6 |
Download
Updates in dieser Version:
- Warpberechnung bis 9.99 (vorher bis 9.92)